• Shenzhen Veikong Electric Co., Ltd.
    Tayfun von der Türkei
    Ist Solarpumpeninverter Veikong wirklich in der sehr guten Qualität und wir bereiteten auch einige fördernde Produkte für Ausstellung vor. Wir werden neue Aufträge bald machen. Letztes Jahr gab es nur ein lokales Mittel und dieses Jahr, gibt es mehr als 8. Einige von nur ihnen Veikong verkaufen!
  • Shenzhen Veikong Electric Co., Ltd.
    Cristian von Chile
    Es ist sehr gut! Lcd-Wahlen machen es viel einfacher zu verwenden. Die ist die Stärke, die vom Gebrauch einfach ist. Und robust. Große PC-Software.
  • Shenzhen Veikong Electric Co., Ltd.
    Brahim Assad von Syrien
    Ausgangsfrequenz VEIKONG VFD500 ist stabil, wenn die anderen schwanken. Auch Ausgangsstrom ist kleiner, als andere, deshalb Ausgangsfrequenz auch höher ist, die mehr Energie sparen kann.
Ansprechpartner : Terry
Telefonnummer : 008613923736332
Was ist das? : +8613923736332
VEIKONG VFD Variable Frequency Inverter für die Frequenzumwandlung von 50 Hz auf 60 Hz
Herkunftsort China
Markenname VEIKONG
Zertifizierung CE
Modellnummer VFD500
Min Bestellmenge 1
Preis negotiable
Verpackung Informationen die Energie weniger als Gebrauch 45kw Karton, fahrend von Gebrauch 45kw Holzetui ab
Lieferzeit 3 Tage, hängen von der Auftragsquantität ab
Zahlungsbedingungen L/C, T/T, Western Union
Versorgungsmaterial-Fähigkeit 15000pcs pro Monat
Produktdetails
Produktbezeichnung Inverter 0.4kw-710kw Macht 0.4kw-75kw
Belastung Wechselstrommotor Kommunikation modbus485/profinet/canopen
Tastatur LED LCD Spannung 220V/380V
Marke Veikong Großes Drehmoment in Niederfrequenz Unterstützung
Hervorheben

Phase VFD V 710KW 3

,

0.4KW 3 Phase VFD

,

Variable Frequenzumrichter 0.4KW

Produkt-Beschreibung
Wechselstromantrieb 3-Phase VFD 0,4 kW bis 710 kW Frequenzwandler 50 Hz bis 60 Hz
 
VEIKONG heiß verkaufte VFD
 
VFD500M ist eine leistungsstarke Vektorsteuerung
 
VFD500 ist ein leistungsstarker allgemeiner VFD
 
VFD550 ist ein hochleistungsfähiges Spezial-VFD mit Positionssteuerung.
 
VFD530 ist ein leistungsstarker Spezial-VFD mit Hebfunktion, unterstützt 2 PID, unterstützt synchrone und asynchrone Motoren
 
VFD500-PV ist ein Solarpumpenumrichter.
 
VFD510 ist ein IP65-Wechselrichter

 

Hochgeschwindigkeitsgenauigkeit und breiter Drehzahlbereich
 
Bei gleichbleibender Drehzahl: ±0,5% (SVC), ±0,02% (VC)
Geschwindigkeitsbereich: 1:200 (SVC), 1:1000 (VC)
Schwerlastüberlastung:
110% Nennstrom für einen langfristigen stabilen Betrieb
150% Nennstrom für 1 Minute
180% Nennstrom 10
 
 
Hochdrehmoment bei geringer Drehzahl, schnelle Reaktion
 
Lastkapazität bei niedrigen Drehzahlen:
VF: 180%@0,50Hz
SVC: 180%@0,25 Hz
VC: 200%@0,00Hz
Auflage 0%->100%@50HZ
Beanspruchung 100%->0%@50HZ
Schnelle Reaktion auf Aufprallbelastungen
 
 
Leistungsfähige interne Logik
 
1"Eingebettete bis zu 6 Sätze von Verzögerungsfunktionen, eine große Auswahl an Eingabequellen, die Ausgabe kann als eine Vielzahl anderer eingebauter Modul-Eingänge verwendet werden.
 
2"Eingebundene bis zu 4 Sätze von Vergleichseinheiten, beliebige Eingaben, mehrere Vergleichsfunktionen, die Ausgabe kann als eine Vielzahl anderer eingebauter Modul-Eingänge verwendet werden.
 
3,Eingebundene bis zu 4 Sätze logischer Einheiten, willkürliche Eingänge, mehrere logische Operationen und Ausgänge können als Eingänge für verschiedene andere eingebaute Module verwendet werden.
 
4"Die obigen Module können allein oder in Kombination verwendet werden, um komplexe interne Logikfunktionen zu erreichen, um verschiedene Anwendungen zu erfüllen,
Peripheriegeräte und Verkabelung
 
 

Hohe Leistung

 

1Genaueres Autotuning des Motors
2. Fortgeschrittene offene und geschlossene Loop-Vektorsteuerung
3Perfekte Spannungs- und Stromregelung, Verkürzung der Fehlerschutzzeiten
4 Mehrere Bremsmodi und sofortiges Anhalten
5. 0,75kW ~ 7100kW ((Drei-Phase 400V)

 

Eigenschaften

 

1. VF und sensorlose Vektorsteuerung
2. bis zu 0 Hz/200% Startdrehmoment
3. eingebaute Bremseinheit (≤ 30 kW), optionale externe Bremseinheit (≥ 37 kW)
4. Externe LED-Tastatur zur Kopierung von Parametern ((≥ 18,5 kW), Standard-Membran-Tastaturdesign ((≤ 15 kW), optionale LCD-Tastatur zur Verfügung gestellt
5Standardfilter für C3; optionale Filter für C2
6- Genaue Parameter, Autostuning und bessere Motorantrieb.
7. Einfache Wasserversorgungsfunktion
8. Unterstützung der doppelten G/P-Rating
9. Bereitgestellte Anpassungsdienste (wie PTC)
10. CE-Zertifizierung

 

 

 

Technische Parameter:

 

Artikel Spezifikation
Eingabe Eingangsspannung

Einphasen/3phasen 220V:200V240V

3 Phasen 380V-480V:380V480V

  Erlaubter Spannungsfluktuationsbereich -15% ∼10%
  Eingabefrequenz 50 Hz / 60 Hz,Schwankungen von weniger als 5%
Ausgabe Ausgangsspannung 3phase:0 ∆Eingangsspannung
  Überlastkapazität

Anwendung für allgemeine Zwecke:60S für 150% des Nennstroms

Leichtbelastung: 60 Sekunden bei 120% des Nennstroms

Kontrolle Steuerungsmodus

V/f-Steuerung

Sensorlose Steuerung des Flussvektors ohne PG-Karte (SVC)

Sensorgeschwindigkeitsflußvektorsteuerung mit PG-Karte (VC)

  Betriebsmodus Geschwindigkeitssteuerung, Drehmomentsteuerung (SVC und VC)
  Geschwindigkeitsbereich

1Gewichtszinssatz

1- Ich bin nicht hier.

1Überschneidungen

  Genauigkeit der Drehzahlregelung

± 0,5% (V/f)

±0,2% (SVC)

±0,02% (VC)

  Geschwindigkeit der Reaktion

5 Hz ((V/f)

20 Hz (SVC)

50 Hz ((VC)

  Frequenzbereich

0.00600.00Hz (V/f)

0.00·200·00Hz (SVC)

0.00400.00Hz (VC)

 

 

VEIKONG VFD Variable Frequency Inverter für die Frequenzumwandlung von 50 Hz auf 60 Hz 0

 

Bei der Anwendung von VEIKONG VFD:

VEIKONG VFD Variable Frequency Inverter für die Frequenzumwandlung von 50 Hz auf 60 Hz 1

 

 

Modebereich

Modell

Leistung

(KVA)

Eingangsstrom

(A)

Ausgangsstrom (A)

Anpassungsfähiger Motor

(KW)

Größe Bremseinheit
Schwere Belastung Leichte Belastung
Drei-Phasen: 380-480V, 50/60Hz
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 1.5 3.4 2.5 4.2 0.75 Größe A Inneres
Die in Absatz 1 Buchstabe a genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 3 5 4.2 5.6 1.5
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 4 5.8 5.6 9.4 2.2
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 5.9 10.5 9.4 13.0 3.7
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 8.9 14.6 13.0 17.0 5.5 Größe B
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 11 20.5 17.0 23.0 7.5
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Anforderungen gelten nicht für die Bereitstellung der erforderlichen Daten. 17 26.0 25.0 31.0 11 Größe C Inneres
Die in Absatz 1 genannte Angabe ist nicht anwendbar. 21 35.0 32.0 37.0 15
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Anforderungen gelten nicht für die Anlage, bei der die Anlage errichtet wird. 24 38.5 37.0 45.0 18.5 Größe D
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Anforderungen gelten nicht für die Berechnung der Leistungsfähigkeit. 30 46.5 45.0 57.0 22
Die in Absatz 1 genannte Regelung gilt nicht für die Anpassung an die Anforderungen der Richtlinie 2008/57/EG. 40 62.0 60.0 75.0 30 Größe E Auswahl
Die in Absatz 1 Buchstabe a genannten Anforderungen gelten nicht für die Berechnung der Leistung. 50 76.0 75.0 87.0 37
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Anforderungen gelten nicht für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 60 92.0 90.0 110.0 45 Größe F
Die in Absatz 1 Buchstabe a genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 75 113.0 110.0 135.0 55
Die in Absatz 1 genannte Regelung gilt nicht für die Berechnung der in Absatz 1 genannten Leistungen. 104 157.0 152.0 165.0 75 Größe G
Die in Absatz 1 Buchstabe a genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 112 170.0 176.0 210.0 90 Auswärtige
VFD500-110G/132PT4 145 220.0 210.0 253.0 110 Größe H
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 170 258.0 253.0 304.0 132 Größe I
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 210 320.0 304.0 360.0 160
VFD500-185G/200PT4 245 372.0 360.0 380.0 185 Größe J
Die in Absatz 1 Buchstabe a genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 250 380.0 380.0 426.0 200
Die in Absatz 1 Buchstabe a genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 280 425.0 426.0 465.0 220 Größe K
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 315 479.0 465.0 520.0 250
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 350 532.0 520.0 585.0 280 Größe L
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 385 585.0 585.0 650.0 315
Die in Absatz 1 Buchstabe a genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 420 638.0 650.0 725.0 355 Größe M
Die in Absatz 1 Buchstabe a genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 470 714.0 725.0 820.0 400
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 530 800.0 820.0 / 450 Größe N
Die in Absatz 1 Buchstabe a genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 580 880.0 900.0 / 500
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 630 950.0 980.0 / 560 Größe O
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 710 1080 1120. / 630 Größe O
Die in Absatz 1 Buchstabe a genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 790 1200 1260 / 710 Größe O
Einphasen: 220V, 50/60HZ
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Anforderungen gelten für die Fahrzeuge, die in Anhang I der Richtlinie 2008/57/EG aufgeführt sind. 1.3 6.0 3.2 5.6 0.4 Größe A Eingebettet
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 2.4 11.0 5.6 8.0 0.75 Größe A
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 3.5 15.0 8.0 10.6 1.5 Größe A
Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 genannten Fahrzeuge. 5.5 25.0 10.6 14.0 2.2 Größe A
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 7.7 35.0 17.0 23.0 4.0 Größe B
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. 8.9 53.0 25.0 31.0 5.5 Größe C
Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 genannten Fahrzeuge. 11 67.0 32.0 37.0 7.5 Größe C
 

Verteilungsliste der VFD500-Parameter

 

Klassifizierung Parametergruppe Seite
Gemeinsame Parameter 00:Grundfunktion Seite 30
01Auswahl der Frequenzquelle Seite 32
02Start und Stopp Seite 37
03:Rampe und S-Kurve Seite 39
04: Analog- und Puls-Eingang Seite 41
05:Analog- und Pulsleistung Seite 45
06: Multifunktionaler Digitale Eingang (DI) Seite 46
07: Multifunktionaler Digitale Ausgang ((DO)) Seite 49
08:Digitale Ausgabe Einstellung Seite 51
Motorsteuerung 10:Typ des Codierer Seite 53
11:Motor1 Parmeter Seite 54
12:Motor1 VF-Steuerungsparameter Seite 56
13:Motor1 Vektorsteuerungsparameter Seite 58
14: Drehmomentregelung Seite 59
16:Energiesparregelung Seite 61
Anzeige und Schutz 20:Benutzerdefinierte Parameter Seite 62
21:Tastatur und Display Seite 63
22:AC-Antriebskonfiguration Seite 65
23:Einstellung der Antriebsschutzfunktion Seite 67
24:Motorschutzparameter Seite 70
25:Fehlerverfolgungsparameter Seite 72
26:Parameter für die Feststellung von Fehlern Seite 72
27:Überwachungsparameter Seite 74
Kommunikation 30Modbus-Kommunikation Seite 75
Anwendung 40:Prozess-PID-Funktion Seite 77
41:Schlaffunktion Seite 81
42Einfache Steuerung Seite 82
43:Programmierbare Verzögerungseinheit Seite 84
44:Vergleicher und Logikeinheit/Steuerung Seite 86
45:Mehrfunktionszähler Seite 90
Motor 2 60:Basisparameter für den Motor 2 Seite 91
61:Motor2-Parameter Seite 91
62:Motor2 VF-Steuerungsparameter Seite 92
63:Motor2-Vektorsteuerungsparameter Seite 92
 

 

 


 
 
 
 
Hinterlass eine Nachricht